Selbstentfaltungs-Gesellschaft |
Der erste Text mit dieser Überschrift entstand als Veröffentlichung zu einem Vortrag beim Workshop "Prozesse der Selbstorganisation - gemeinsame Selbstversorgung" 21.-23.Oktober 2005 in Köln. Inzwischen gibt es eine weiter entwickelte Version davon. Er fasst viele Gedanken zusammen, die in den letzten Monaten vor allem in der "Zukunftswerkstatt Jena" erarbeitet wurden und z.B. auf dem 1. Sozialforum in Erfurt vorgestellt worden waren. Als Zwischenergebnis werden die hier vorgestellten Inhalte in den nächsten Monaten von uns weiter bearbeitet und wir bitten deshalb ausdrücklich um eine interessierte Diskussion... Es zeigt sich bisher, dass die grundlegenden Ideen dazu geeignet sind, sich in vielfältige Fragestellungen einzubringen. Deshalb entstanden mehrere "Einleitungen" für verschiedene Anlässe.
|
Einleitungen: | ||
Haupttext:
1. Individuelle Selbstentfaltungsbedürfnisse
als Triebkraft der gesellschaftlichen Entwicklung Textvariante A) (Kurz) Textvariante B) (Länger)
|
in CoForum | |
2. Anforderungen an eine menschlich-ökologische Bedürfnisbefriedigung
|
in CoForum | |
3. Selbst-Organisierung
|
in CoForum | |
4. Die Utopie einer selbstentfaltungsbasierten Wirtschaft
|
in CoForum | |
5. Historische Möglichkeiten - Konkretisierung der Utopie
|
in CoForum |
Jetzt auch zum Nachlesen:
Eine andere Welt ist möglich - die Selbstentfaltungs-Gesellschaft |
Mehr zum Thema "Herrschaftsfrei wirtschaften" im Heft: Herrschaftsfrei Wirtschaften aus der Reihe: fragend voran... Hefte zu Widerstand & Vision |
Herausgeber: Stiftung FreiRäume
Herrschaftsfrei Wirtschaften
Osnabrück und Reiskirchen-Saasen, 2005 90 S., 4 Euro Spendenempfehlung (+ Porto und Verpackg.) |
zu bestellen bei: Packpapier Verlag |