Annette Schlemm
Ich habe mich mit dem Thema Selbst-Organisations-Management beschäftigt, weil ich alle sich selbst organisierenden Prozesse faszinierend finde und sie untersuche. |
![]() |
Bei gesellschaftlichen Prozessen wie den hier untersuchten kann ich mich einer Wertung nicht enthalten. Selbst-Organisations-Management sehe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Nicht zu übersehen ist die Verschärfung der sozialen Widersprüche. Diesbezüglich sollten jedoch die Betroffenen die Prozesse, denen sie unterliegen, möglichst gut kennenlernen. Gleichzeitig sehe ich in den Entwicklungen eine Grundlage für vorwärtsweisende Produktions- und Organisationskonzepte. |
Dr. Annette Schlemm |
Neue Mail: eMail Achtung: |
|
P.S. Aus der Praxis eines Unternehmensberaters: "Der Chef des Unternehmens irgnorierte die Vorschläge der Arbeitnehmer zur Verbesserung von Arbeitsabläufen. Er beauftragt statt dessen einen Unternehmensberater, Vorschläge zu machen. Der spricht mit den Angestellten, holt ihre Vorschläge ein und präsentiert die Vorschläge dem Firmenchef, der sie für "gute Einfälle" hält und sie umsetzen läßt." (Adams, S. 164)
|
Selbst-Organisations-Management Homepage der Autorin |