>
Es muß leider sein.
Ich habe leider keinen
Platz mehr zum Unterstellen, also muß ich einen Teil meiner
Sammlung auflösen.
1 MZ ETZ 150, rot, E-Zündung, Scheibenbremse, Drehzahlmesser,
Gelbatterie, Reifen vorn ca. 70%, hinten 90%
Ich
habe mir diese ETZ nach einem dreiviertel Jahr Suche zum Frauentag 1990
als NEufahrzeug gekauft. Von 1990
bis 1993 war ich damit u.a. in
Schottland, Italien,
Österreich. 1993 hatte ich damit einen Unfall,
in dessen Folge der komplette
Rahmen, die komplette Gabel, das
Vorderrad, der Auspuff, der
Lenker, die Bremsscheibe und der
Fussbremshebel gewechselt wurden
(Versicherung).
Danach hat das Motorrad meine
Schwester gehabt, bis sie den Tankdeckel
nicht abgeschlossen hatte und man
irgendwas einfüllte, das dazum
Festgehen des Pleuellagers
führte. Dann wurde die Kurbelwelle und
sämtliche Lager im Motor
getauscht, aber meine Schwester hatte keine Lust
mehr,
also habe ich das Motorrad wieder
übernommen.
Der Motor hat seit der
Überholung vielleicht 7000km gelaufen,
die Batterie ist eine Gelbatterie,
die Reifen sind gut und ich gebe
noch viele Teile (incl. nicht
verzogenem Ersatzrahmen, zweitem Tank,
Zylinder, Zylinderdeckel,
Fussrastenträger etc.) dazu.
Das Motorrad ist rot und in einem
wirklich guten Zustand.
Ich würde gern dafür 650
Euro haben wollen
.

UND:
Ich
muss mich von einem Teil meiner MZ-Sammlung trennen,
daher möchte ich gern die
weisse ETZ 251 mit Gespannanschlüssen,
wahlweisem Briefeintrag,
125R15-Eintrag, ETZ-250-Schwinge,
"WAggonbau-Dessau-Verkleidung",
NVA-Lenker hoch, Reifen
98%, Batterie: Gelbatterie neu,
elektronischer Regler,
Sitzbank neu aufgepolstert und neuer
Bezug (2 Jahre), EZ 1989,
Komplettneuaufbau 1999 verkaufen.
Der Komplettneuaufbau sah so aus,
dass ich einen Rahmen
mit Papieren 1998 gekauft habe,
diesen neu lackiert
und
mit vielen Neuteilen das Motorrad
wieder aufgebaut habe.
$21 war im Mai 1999. Die weissen
Teile und die rote Gabel ist
von meiner ETZ 251, die ich zur
Contry umgebaut habe.
Das Komplettfahrzeug hat nach der
Restauration etwa 15000km
gefahren. Es hat vorn 90/90-18
Heidenau K44 und hinten 110/80-16
Heidenau. Es war/ist das Motorrad
meiner Frau.
Dazu gibt es einen
Personenseitenwagen Superelastik mit
dem grossen Kotflügel. Das Boot
habe ich noch nicht restauriert
und es hat eine Beule in der
klappbaren Front. Es ist mit Sitz,
etc. und der Boden ist nicht
durchgerostet. Der Rahmen wurde 1997
schonmal restauriert, aber die
Grundierung ist ein roter Lack, worauf
schwarzer Lack gepdrüht wurde
und sich so in der oberen LAckschicht
ca. 0.1mm braite Lackrisse zeigen,
dass man die rote Grundierung
sieht. Der Reifen ab BEiwagen ist
runter, aber ich gebe noch
einen brauchbaren dazu.
Ich würde mir für beides
zusammen etwa 1000Euro vorstellen,
wenn das nicht zu hoch gegriffen
ist.
Das Motorrad steht in Jena, der
Beiwagen in Greiz.
Fotos - wie das Motorrad aussieht
(weisse ETZ 251) gibts
viele auf meiner Homepage.
Ich würde das Motorrad gern in
gute Hände abgeben.
Alles an Selbstabholer, Standort der Fzg. in Greiz, Vogtland, am
Wochenende
Viele Grüße
Hendrik
Contact: